Ich war immer verliebt. Jeden Tag, an den ich mich erinnern kann. Jeden Tag, seitdem ich vierzehn war. Und ich kann mich nur an wenige Tage erinnern, an denen das Verliebtsein etwas Gutes war.
Kategorie: Gedanken
Das Geräusch (02/02/2014)
Das Geräusch, wenn man auf einen Fahrradschlauch tritt oder eine Luftmatratze. Dieses leise pfft gefolgt von einem Schwall der Luft, der langsam und leise ausklingt. Lange versuchte ich, genau den Ton zu treffen.
Warum wir mehr Liebesbriefe schreiben sollten
Mein Herz in meiner Hand, kalter Stahl auf weicher Haut. Ich schau‘ sie mir an, drehe den Finger, mein Gelenk schmerzt, aber es ist noch nicht vorbei. Sie setzt auf, sie bewegt sich, sie zieht eine nasse Spur hinter sich her, eine Botschaft, ein Leben, eine Liebe.
Ankerpunkte
Weihnachten mit meiner Familie läuft jedes Jahr im gleichen Rhythmus ab. Wir essen, es gibt eine Bescherung, wir schauen einen Film oder spielen Kniffel. Weihnachten ist einer meiner Ankerpunkte. So… Weiterlesen
Mut zur Hässlichkeit
Die Frage: Bin ich schön? ist eigentlich ein Mosaik aus vielen einzelnen Fragen. Nie gab es mehr Fotografien als in diesem Jahrhundert. Was früher ein besonderes Event war, zu dem die Familie sich herausputzte, ist heute erschwinglich und allgegenwärtig: Fotografiert werden.
Eine Pause machen: 9 Tipps
Was ich heute will, ist: Balance. Keine Extreme, weil die immer kräftezehrend sind. Im Laufe der letzten Zeit habe ich mich mehr mit Selbstfürsorge beschäftigt. Das hier sind meine Erkenntnisse, die ich gerne mit euch teilen möchte.
Und wie du brennst
Du stehst da, die Schultern eingesunken, eine Tendenz zu weit nach vorne gedreht. Und du lächelst mich an, mit Schatten unter den Augen wie kleine Pfützen. Du sagst, dass es dir gut geht und du einfach nur müde bist. Wir beide wissen, dass das nur die Hälfte der Wahrheit ist.
Was man aus Krisen lernen kann
Worüber freust du dich aktuell? Über die neue Staffel deiner Lieblingsserie, über den Kaffee am Morgen oder deine Katze, die auf deinem Schoss liegt oder ständig deine Tastatur belagert? Für alle, die im Home-Office arbeiten: Ist das wirklich ideal für mich oder möchte ich eigentlich gerne ins Büro zurück, auch wenn der eine Kollege immer zu laut telefoniert?
Stärke ohne alles, bitte
10. April 2020. Im letzten Jahr war der Gedanke an eine weltweite Pandemie, die uns dazu zwingt, unser Leben zu verändern, nicht in unseren Köpfen. Zumindest nicht in meinem. Ich war beschäftigt mit mir, meinem Leben und den Veränderungen, die sich anbahnten. Heute, im April 2020, sitze ich in Isolation Zuhause an meinem Schreibtisch und tippe diesen Text.