Ich war immer verliebt. Jeden Tag, an den ich mich erinnern kann. Jeden Tag, seitdem ich vierzehn war. Und ich kann mich nur an wenige Tage erinnern, an denen das Verliebtsein etwas Gutes war.
Alle Artikel von denisekttmr
Das Geräusch (02/02/2014)
Das Geräusch, wenn man auf einen Fahrradschlauch tritt oder eine Luftmatratze. Dieses leise pfft gefolgt von einem Schwall der Luft, der langsam und leise ausklingt. Lange versuchte ich, genau den Ton zu treffen.
Warum wir mehr Liebesbriefe schreiben sollten
Mein Herz in meiner Hand, kalter Stahl auf weicher Haut. Ich schau‘ sie mir an, drehe den Finger, mein Gelenk schmerzt, aber es ist noch nicht vorbei. Sie setzt auf, sie bewegt sich, sie zieht eine nasse Spur hinter sich her, eine Botschaft, ein Leben, eine Liebe.
Muss ich meine Arbeit lieben?
„Muss ich meine Arbeit lieben?“, fragst du mich. Die kurze Antwort: Nein, auf keinen Fall. Eigentlich. Aber manchmal doch vielleicht. Und die lange Antwort kommt jetzt.
Komfortzonen und Veränderungen
Stehst du vor einer großen Veränderung? Siehst du die Türklinke, die sich gegen deine Hand schmiegt, die sich wie paralysiert, wie eine widerborstige Katze, dagegen sträubt, sich zu schließen, um den neuen Weg zu öffnen?
Rezension: Es ist okay
Ich habe über Jahre den Blog von Angela gelesen. Als dieser sich noch um Fast Fashion drehte, war ich eigentlich nur für ihre Sonntagsposts dort. Mode interessierte mich nicht, aber die Person hinter den Worten. Ihre Gedanken habe ich aufgesogen. Dementsprechend war ich sehr gespannt auf das Buch und habe es direkt vorbestellt, als es verfügbar war. Hier ist mein Eindruck.
Ankerpunkte
Weihnachten mit meiner Familie läuft jedes Jahr im gleichen Rhythmus ab. Wir essen, es gibt eine Bescherung, wir schauen einen Film oder spielen Kniffel. Weihnachten ist einer meiner Ankerpunkte. So… Weiterlesen
6 Ideen für einen schöneren Lockdown
Es ist soweit – der Lockdown in Deutschland ist da. Und jetzt, im Dezember 2020, trifft er uns gefühlt noch härter als im Frühjahr. Deswegen habe ich hier einige Ideen gesammelt, die dabei helfen können, den Lockdown abwechslungsreicher zu gestalten.
Mut zur Hässlichkeit
Die Frage: Bin ich schön? ist eigentlich ein Mosaik aus vielen einzelnen Fragen. Nie gab es mehr Fotografien als in diesem Jahrhundert. Was früher ein besonderes Event war, zu dem die Familie sich herausputzte, ist heute erschwinglich und allgegenwärtig: Fotografiert werden.
Eine Pause machen: 9 Tipps
Was ich heute will, ist: Balance. Keine Extreme, weil die immer kräftezehrend sind. Im Laufe der letzten Zeit habe ich mich mehr mit Selbstfürsorge beschäftigt. Das hier sind meine Erkenntnisse, die ich gerne mit euch teilen möchte.