„Muss ich meine Arbeit lieben?“, fragst du mich. Die kurze Antwort: Nein, auf keinen Fall. Eigentlich. Aber manchmal doch vielleicht. Und die lange Antwort kommt jetzt.
Komfortzonen und Veränderungen
Stehst du vor einer großen Veränderung? Siehst du die Türklinke, die sich gegen deine Hand schmiegt, die sich wie paralysiert, wie eine widerborstige Katze, dagegen sträubt, sich zu schließen, um den neuen Weg zu öffnen?
Rezension: Es ist okay
Ich habe über Jahre den Blog von Angela gelesen. Als dieser sich noch um Fast Fashion drehte, war ich eigentlich nur für ihre Sonntagsposts dort. Mode interessierte mich nicht, aber die Person hinter den Worten. Ihre Gedanken habe ich aufgesogen. Dementsprechend war ich sehr gespannt auf das Buch und habe es direkt vorbestellt, als es verfügbar war. Hier ist mein Eindruck.
Ankerpunkte
Weihnachten mit meiner Familie läuft jedes Jahr im gleichen Rhythmus ab. Wir essen, es gibt eine Bescherung, wir schauen einen Film oder spielen Kniffel. Weihnachten ist einer meiner Ankerpunkte. So… Weiterlesen
6 Ideen für einen schöneren Lockdown
Es ist soweit – der Lockdown in Deutschland ist da. Und jetzt, im Dezember 2020, trifft er uns gefühlt noch härter als im Frühjahr. Deswegen habe ich hier einige Ideen gesammelt, die dabei helfen können, den Lockdown abwechslungsreicher zu gestalten.
Mut zur Hässlichkeit
Die Frage: Bin ich schön? ist eigentlich ein Mosaik aus vielen einzelnen Fragen. Nie gab es mehr Fotografien als in diesem Jahrhundert. Was früher ein besonderes Event war, zu dem die Familie sich herausputzte, ist heute erschwinglich und allgegenwärtig: Fotografiert werden.
Eine Pause machen: 9 Tipps
Was ich heute will, ist: Balance. Keine Extreme, weil die immer kräftezehrend sind. Im Laufe der letzten Zeit habe ich mich mehr mit Selbstfürsorge beschäftigt. Das hier sind meine Erkenntnisse, die ich gerne mit euch teilen möchte.
Und wie du brennst
Du stehst da, die Schultern eingesunken, eine Tendenz zu weit nach vorne gedreht. Und du lächelst mich an, mit Schatten unter den Augen wie kleine Pfützen. Du sagst, dass es dir gut geht und du einfach nur müde bist. Wir beide wissen, dass das nur die Hälfte der Wahrheit ist.
Wanderland: Unsere Zeit im EchtZeit
Da ich zusammen mit meinem Freund unbedingt im Harz Urlaub machen wollte, habe ich das EchtZeit Hotelquartier in Braunlage gefunden. Eigentlich wollten wir den Urlaub zu Ostern mit einem Mittelaltermarktbesuch verbinden – aber dann kam Corona und alle Hotels mussten schließen. Deswegen waren wir schlussendlich im Juni im EchtZeit.
Was man aus Krisen lernen kann
Worüber freust du dich aktuell? Über die neue Staffel deiner Lieblingsserie, über den Kaffee am Morgen oder deine Katze, die auf deinem Schoss liegt oder ständig deine Tastatur belagert? Für alle, die im Home-Office arbeiten: Ist das wirklich ideal für mich oder möchte ich eigentlich gerne ins Büro zurück, auch wenn der eine Kollege immer zu laut telefoniert?
Der Kampf mit dem leeren Blatt
Du sitzt mit einem müden Kopf vor deiner Masterarbeit? Das leere Blatt starrt dich an? Hier meine Tipps, wie man Haus- und Abschlussarbeiten überlebt und im besten Fall am Ende noch stolz sein kann.
Stärke ohne alles, bitte
10. April 2020. Im letzten Jahr war der Gedanke an eine weltweite Pandemie, die uns dazu zwingt, unser Leben zu verändern, nicht in unseren Köpfen. Zumindest nicht in meinem. Ich war beschäftigt mit mir, meinem Leben und den Veränderungen, die sich anbahnten. Heute, im April 2020, sitze ich in Isolation Zuhause an meinem Schreibtisch und tippe diesen Text.
Rezension: Starkes weiches Herz
„Starkes weiches Herz“ von Madeleine Alizadeh, auch bekannt in den sozialen Medien als dariadaria, wurde im Jahr 2019 viel besprochen. Die Rezensionen auf Amazon fallen sehr unterschiedlich aus, von „Ach ich liebs einfach!“ bis „leider enttäuschend“ ist alles an Meinungen dabei, Grund genug, sich eine eigene zu bilden.
Warum Spaziergänge sinnvoll sind
Das Haus zu verlassen und einfach nur einen Weg zu gehen, glich für mich einem Stillstand. Ich fragte mich: Wieso losgehen, wenn ich wieder dort ankomme, wo ich gestartet bin?